
Äh, Adobe Creative Cloud, kann ich mich auf diese Information berufen, die ich da gerade per E-Mail bekommen habe?
Äh, Adobe Creative Cloud, kann ich mich auf diese Information berufen, die ich da gerade per E-Mail bekommen habe?
https://www.youtube.com/watch?v=y0AfxxMHGjU
“Disassembl[e]able” is a word whose time has come. As is “antidisestablishmentarianism”. That one’s has even gone again.
»Ein erneuter Eklat auch für den Präsidenten, der seit Beginn des Wahlkampfes gegen die Krankenversicherung seines Vorgängers ankämpft, die zu allem Überfluss auch noch den Namen Obamas trägt.«
www.dlf.de/scheiss-seo-immer.1773.de.html?dram:article_id=389738
Da sollte sich vielleicht mal jemand über die Genese des Wortes »Obamacare« informieren.
Zum Beispiel darüber, daß das ursprünglich ein Kampfbegriff der Republikaner war, was dann aber in sagenhafter Weise nach hinten losging, als der »Patient Protection and Affordable Care Act« (diesen Namen trägt die Sache tatsächlich) sich als durchschlagender Erfolg herausstellte.
“[D]ebatable, controversial, and too complicated [].” Clearly something schools should stay right out of.
Ich weiß ja nicht, wie das in Spanien ist, aber in Deutschland würde die Staatsanwaltschaft jetzt Fluchtgefahr annehmen und die naheliegenden Schritte einleiten.
Haftgrund: Dümmer als die Polizei erlaubt.
Worüber ich mich ja schon seit Jahren wundere, ist, daß es in den Medien nie zu etwas kam, sondern immer nur dazu hat kommen können.
Klingt das irgendwie pietätvoller, oder so? Salbungsvoller klingt es allemal.